apoBank-Mitgliedschaft: Teil einer starken Gemeinschaft werden
Das genossenschaftliche Prinzip der "Hilfe zur Selbsthilfe" prägt die apoBank seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren. Seitdem unterstützt die Bank ihre Mitglieder dabei, ihre Ziele entsprechend ihren Wertvorstellungen zu erreichen.
Die Mitglieder der apoBank sind Eigentümer und Teilhaber der Bank. Damit unterstützen sie die Förderung der Heilberufe und haben Teil an den wirtschaftlichen Erfolgen der Bank und an dem, was sie bewegt. Heute sind bereits weit über 100.000 der apoBank-Kundinnen und Kunden Mitglieder ihrer Bank.
Attraktive Dividende und Sonderkonditionen
Ertragreiche Gewinnbeteiligung
Wir beteiligen Sie am Erfolg der apoBank mit einer attraktiven Dividendenzahlung. Dabei hat die Förderung der Heilberufe Vorrang vor der Gewinnmaximierung.
Sonderkondition bei der Praxisberatung
Wenn Sie als Mitglied fünf Praxisberatungsstunden durch unsere Spezialistinnen und Spezialisten in Anspruch nehmen, erhalten Sie eine besondere Ermäßigung.
Mit Ihrer Stimme gestalten Sie "Ihre apoBank" mit und entscheiden über die Zusammensetzung des höchsten Gremiums unseres Hauses, der Vertreterversammlung.
Bewegen Sie mehr
Mit jedem neuen Mitglied wächst das Fundament auf dem unsere Genossenschaft steht und damit die Möglichkeit der Bank zur wirtschaftlichen Förderung der Heilberufe. Als Mitdenker können Sie die apoBank mitgestalten.
Wie werde ich Mitglied?
Jetzt Geschäftsanteil zeichnen
Vereinbaren Sie dazu einfach einen Beratungstermin bei Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater oder wenden Sie sich an Ihre Filiale in Ihrer Nähe.
Betrüger versenden Briefe, SMS, E-Mails oder rufen Sie an und geben sich
als Mitarbeiter der apoBank aus. Sie erfragen Zugangsdaten oder
fordern zu TAN-Freigaben auf. Bitte beachten Sie:
Wir rufen Sie niemals an, um Zugangsdaten zu erfragen.
Wir fordern Sie nicht telefonisch auf, Stornierungen oder Zahlungen
auszuführen.
Angezeigte Telefonnummern können manipuliert sein.
Folgen Sie niemals der Aufforderung, ein Foto Ihrer Aktivierungsgrafik
hochzuladen oder in die Kamera zu halten.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Betrugsversuchen finden Sie
hier.